Film- & Medienproduktion

  • Home
  • Film- & Medienproduktion
Solid Hour für Film- und Medienproduktion

Die Gründer von Solid Hour bringen tiefgreifende Erfahrung in der Medienproduktion mit. Wir verstehen die dynamischen und oft unvorhersehbaren Abläufe Ihrer Branche. Unsere maßgeschneiderte ERP/ERM-Lösung ist darauf ausgelegt, die spezifischen Prozesse von Produktionsfirmen, Filmteams und Medienagenturen perfekt abzudecken. Wir sind Ihr Partner, um Ihre Projekte effizient zu planen, Ressourcen optimal einzusetzen und Ihre kreativen Visionen erfolgreich zu realisieren.

1. Projektmanagement und Auftragsabwicklung:

  • Zentrale Projektplanung: Die Software ermöglicht eine detaillierte Planung von Produktionen, inklusive Zeitplanung, Equipmentverwaltung, Ressourcenallokation und Aufgabenverteilung.
  • Auftragsverwaltung: Alle Aufträge werden zentral erfasst, von der Angebotsstellung über die Vertragsabwicklung bis zur Rechnungsstellung.
  • Fortschrittsverfolgung: Sie können den Fortschritt der Projekte in Echtzeit verfolgen, Meilensteine überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
  • Budgetkontrolle: Die Software ermöglicht eine genaue Erfassung und Kontrolle der Projektkosten, was hilft, das Budget einzuhalten und Überraschungen zu vermeiden.

2. Ressourcenmanagement:

  • Personalplanung: Die Software unterstützt bei der Planung des Personaleinsatzes, der Zuweisung von Mitarbeitern zu Projekten und der Verwaltung von Arbeitszeiten und Qualifikationen.
  • Studio- und Equipmentplanung: Sie können die Verfügbarkeit von Studios, Schnittplätzen, Tonmischpulten und anderer technischer Ausstattung optimal planen und verwalten.

3. Zeiterfassung und Soll-/Ist Abgleich

Die integrierte Zeiterfassung in Solid Hour bietet Unternehmen entscheidende Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die präzise Steuerung von Arbeitszeiten und Ressourcen. Durch die digitale Erfassung der tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten (Ist-Zeiten) wird ein direkter Vergleich mit der zuvor geplanten Arbeitszeit (Soll-Zeiten) ermöglicht. Dieser Soll-Ist-Abgleich bietet folgende Vorteile:

  • Transparente Arbeitszeitkontrolle: Die Software stellt übersichtlich dar, wo und wann Mitarbeiter tatsächlich gearbeitet haben und zeigt Abweichungen von der Planung auf.
  • Optimierte Einsatzplanung: Auf Basis der erfassten Ist-Zeiten können zukünftige Einsatzpläne realistischer gestaltet und Ressourcen effizienter eingesetzt werden.
  • Frühzeitige Erkennung von Engpässen: Abweichungen im Soll-Ist-Vergleich ermöglichen es, Engpässe oder Überlastungen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
  • Präzise Kostenkalkulation: Die genaue Erfassung der Arbeitszeiten dient als Grundlage für die Kostenrechnung, wodurch die tatsächlichen Projektkosten genau ermittelt und Budgets besser eingehalten werden können.
  • Verbesserte Effizienz und Produktivität: Durch die Analyse des Soll-Ist-Abgleichs können ineffiziente Prozesse identifiziert und optimiert werden, was die Gesamtproduktivität steigert.
  • Keine zusätzliche externe Software: Die Zeiterfassung ist in Solid Hour integriert und somit lokal installiert.

Kurz gesagt, die Zeiterfassung in Solid Hour ist nicht nur ein Werkzeug zur gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitszeiterfassung, sondern ein mächtiges Instrument zur Steuerung, Optimierung und Kostensenkung durch die präzise Analyse von Soll- und Ist-Zeiten.

4. Finanzmanagement und Abrechnung:

  • Rechnungsstellung: Die Software ermöglicht die einfache und schnelle Erstellung von Rechnungen, inklusive der Berücksichtigung von unterschiedlichen Stundensätzen.
  • Kostenkontrolle: Die Software ermöglicht die detaillierte Erfassung und Kontrolle der Kosten auf Projektebene und für das gesamte Unternehmen.
  • Finanzplanung und -analyse: Die Software liefert wichtige Daten für die Finanzplanung und ermöglicht detaillierte Analysen der Unternehmensleistung.

5. Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation:

  • Zentrale Datenbasis: Alle wichtigen Projektdaten sind in einer zentralen Datenbank gespeichert, was den Zugriff für alle Beteiligten erleichtert.
  • Kommunikationsplattform: Die Software kann eine zentrale Kommunikationsplattform für den Austausch von Informationen und Nachrichten zwischen Teammitgliedern bieten.
  • Workflow-Management: Sie können Abnahmeprozesse und andere Workflows definieren, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu vermeiden.
  • Externe Zusammenarbeit: Die Software kann die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie z.B. Komponisten, Synchronsprechern oder Freiberuflern, erleichtern.

6. Kundenmanagement:

  • Kundenverwaltung Die Software ermöglicht die Verwaltung von Kundenkontakten, Aufträgen und Projekten.
  • Verbesserte Kommunikation: Sie können Kunden schnell und einfach über den Fortschritt von Projekten informieren.
  • Angebotsmanagement: Die Software unterstützt bei der Erstellung von detaillierten Angeboten, inklusive der Berücksichtigung von spezifischen Kundenwünschen.

7. Spezifische Branchenanforderungen:

  • Mögliche Schnittstellen zu Produktionssystemen
  • Flexibilität: Die Software ist anpassbar, um spezifische Anforderungen der Postproduktion und Tonstudios zu erfüllen, z.B. individuelle Stundensätze, Pauschalpreise, und spezielle Abrechnungsmodelle.