Produktionsgewerbe

  • Home
  • Produktionsgewerbe
Solid Hour für das Produktionsgewerbe

Die Solid Hour Software GmbH versteht die Vielfalt und die spezifischen Anforderungen des Produktionsgewerbes. Ob Einzelfertigung, Kleinserien oder flexible Produktionsprozesse – mit Solid Hour bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte ERP/ERM-Lösung, die Ihre individuellen Bedürfnisse optimal abbildet. Wir sind Ihr Partner, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren, die Ressourceneffizienz zu steigern, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Produktqualität zu sichern.

1. Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung:

  • Detaillierte Produktionsplanung: Die Software ermöglicht eine präzise Produktionsplanung basierend auf Bedarfsprognosen, und Kapazitäten.
  • Materialbedarfsplanung (MRP): Sie können den Materialbedarf anhand Ihrer Planung ermitteln und Bestellungen rechtzeitig auslösen.
  • Kapazitätsplanung: Die Software hilft bei der Planung des Einsatzes von Maschinen, Personal und anderen Ressourcen, um Engpässe zu vermeiden.
  • Monitoring: Sie können den Fortschritt der Produktion in Echtzeit verfolgen und bei Bedarf schnell eingreifen.
  • Just-in-Time-Produktion: Die Software kann die Grundlage für eine Just-in-Time-Produktion schaffen, wodurch Lagerkosten reduziert werden.

2. Effizientes Ressourcenmanagement:

  • Personalplanung: Die Software unterstützt bei der Planung des Personaleinsatzes, der Verwaltung von Arbeitszeiten, der Urlaubsplanung und der Arbeitszeiterfassung.
  • Geräte- und Anlagenmanagement: Sie können den Bestand von Produktionsanlagen, Maschinen und Werkzeugen verwalten, Wartungen planen und deren Verfügbarkeit optimieren.

3. Zeiterfassung und Soll-/Ist Abgleich

Die integrierte Zeiterfassung in Solid Hour bietet Unternehmen entscheidende Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die präzise Steuerung von Arbeitszeiten und Ressourcen. Durch die digitale Erfassung der tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten (Ist-Zeiten) wird ein direkter Vergleich mit der zuvor geplanten Arbeitszeit (Soll-Zeiten) ermöglicht. Dieser Soll-Ist-Abgleich bietet folgende Vorteile:

  • Transparente Arbeitszeitkontrolle: Die Software stellt übersichtlich dar, wo und wann Mitarbeiter tatsächlich gearbeitet haben und zeigt Abweichungen von der Planung auf.
  • Optimierte Einsatzplanung: Auf Basis der erfassten Ist-Zeiten können zukünftige Einsatzpläne realistischer gestaltet und Ressourcen effizienter eingesetzt werden.
  • Frühzeitige Erkennung von Engpässen: Abweichungen im Soll-Ist-Vergleich ermöglichen es, Engpässe oder Überlastungen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
  • Präzise Kostenkalkulation: Die genaue Erfassung der Arbeitszeiten dient als Grundlage für die Kostenrechnung, wodurch die tatsächlichen Projektkosten genau ermittelt und Budgets besser eingehalten werden können.
  • Verbesserte Effizienz und Produktivität: Durch die Analyse des Soll-Ist-Abgleichs können ineffiziente Prozesse identifiziert und optimiert werden, was die Gesamtproduktivität steigert.
  • Keine zusätzliche externe Software: Die Zeiterfassung ist in Solid Hour integriert und somit lokal installiert.

Kurz gesagt, die Zeiterfassung in Solid Hour ist nicht nur ein Werkzeug zur gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitszeiterfassung, sondern ein mächtiges Instrument zur Steuerung, Optimierung und Kostensenkung durch die präzise Analyse von Soll- und Ist-Zeiten.

4. Verbesserte Qualitätskontrolle:

  • Qualitätssicherungsprozesse: Die Software unterstützt die Definition und Umsetzung von Qualitätsstandards und Prozessen.
  • Prüfungsmanagement: Die Software hilft bei der Planung und Durchführung von Qualitätsprüfungen und der Dokumentation der Ergebnisse.

5. Optimierte Finanz- und Buchhaltungsprozesse:

  • Kostenrechnung: Die Software unterstützt eine genaue Kalkulation der Produktionskosten.
  • Rechnungsstellung: Die Software erstellt Rechnungen automatisch und zeitnah, was die Liquidität verbessert und den Verwaltungsaufwand reduziert.
  • Finanzplanung und -analyse: Sie erhalten wichtige Daten für die Finanzplanung und eine detaillierte Datenbasis der Unternehmensleistung.
  • Integration mit der Finanzbuchhaltung:Durch die Programmierung einer Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung wird der Datenaustausch vereinfacht und der administrative Aufwand minimiert.

6. Transparenz und verbesserte Entscheidungsgrundlagen:

  • Zentrale Datenbasis: Alle wichtigen Unternehmensdaten sind in einer zentralen Datenbank gespeichert und stehen allen berechtigten Mitarbeitern zur Verfügung.
  • Echtzeit-Überblick: Sie haben jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand des Unternehmens.
  • Berichtswesen und Analysen: Umfangreiche Berichtsmöglichkeiten ermöglichen die Erstellung von detaillierten Analysen, die zur Entscheidungsfindung genutzt werden können.
  • Nachverfolgbarkeit: Alle relevanten Prozesse sind nachvollziehbar, was die Qualitätssicherung und Fehleranalyse erleichtert.

7. Effiziente Auftragsabwicklung:

  • Auftragsverwaltung: Alle Aufträge werden zentral erfasst und verwaltet, von der Angebotserstellung über die Planung bis zur Auslieferung.
  • Auftragsverfolgung: Sie können den Status der Aufträge jederzeit einsehen und Kunden über den Projektstatus informieren.
  • Schnellere Durchlaufzeiten: Durch die Automatisierung von Prozessen und die optimierte Planung können Durchlaufzeiten verkürzt werden.

8. Skalierbarkeit und Flexibilität:

  • Anpassbarkeit: Solid Hour kann an die spezifischen Bedürfnisse des Produktionsunternehmens angepasst werden.
  • Skalierbarkeit: Solid Hour kann mit dem Wachstum des Unternehmens mitwachsen und neue Anforderungen erfüllen.
  • Integration: Solid Hour kann mit anderen Systemen integriert werden.